Altdorfer, Albrecht: Kampf zwischen Ritter und Landknecht

Altdorfer, Albrecht: Kampf zwischen Ritter und Landknecht
Künstler:Altdorfer, Albrecht
Entstehungsjahr:1512
Maße:22 × 15,8 cm
Technik:Feder in Schwarz, weiß gehöht, auf braunem Grund
Aufbewahrungsort:Rotterdam
Sammlung:Museum Boymans-van Beuningen
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Landknecht, der · Kampf (2), der · Kampf (1), der · Ritter-Canton, der · Ritter-Roman, der · Ritter-Akademie, die · Johanniter-Ritter, der · Ritter, der · Zwischen

Brockhaus-1809: Die Deutschen Ritter · Ritter Johann Georg von Zimmermann · Ritter William Hamilton · Ritter · Carl, Ritter von Linnee · Der Ritter d'Eon de Beaumont · Die Deutschen Ritter

Brockhaus-1837: Ritter

Brockhaus-1911: Altdorfer · Kampf ums Dasein · Kampf · Ritter [6] · Ritter [5] · Ritter [4] · Ritter [9] · Ritter [8] · Ritter [7] · Ritter [3] · Ritter der Arbeit · Ritter · Deutsche Ritter · Ritter [2] · Ritter von der traurigen Gestalt · Ritter ohne Furcht und Tadel

DamenConvLex-1834: Gluck, Christoph, Ritter von

Eisler-1904: Kampf · Zwischen

Eisler-1912: Ritter, Heinrich · Feldegg, Ferdinand Fellner Ritter von

Heiligenlexikon-1858: Juliana Ritter (35)

Herder-1854: Altdorfer · Ritter [4] · Ritter [5] · Ritter [3] · Ritter [1] · Ritter [2]

Meyers-1905: Altdorfer Wald · Altdorfer · Kampf der Teile im Organismus · Kampf ums Dasein · Kampf · Ritter [3] · Ritter [2] · Vierzig Ritter · Ritter [4] · Ritter [1] · Ritter der Arbeit · Arme Ritter · Ritter von der traurigen Gestalt · Ritter ohne Furcht und Tadel

Pagel-1901: Brücke, Ernst Wilhelm Ritter von · Frisch, Anton Ritter von · Braun, Carl Ritter von Fernwald · Arlt, Ferdinand Ritter von · Basch, Samuel Siegfried Karl Ritter

Pierer-1857: Landknecht · Altdorfer · Kämpf

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon