Macke, August: Vor dem Haus

Macke, August: Vor dem Haus
Künstler:Macke, August
Entstehungsjahr:1912
Maße:19 × 12 cm
Technik:Bleistift
Aufbewahrungsort:München
Sammlung:Prof. Dr. Wolfgang Scheibe
Epoche:Expressionismus
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Haus-Marschall, der · Haus-Commenthur, der · Proviant-Haus, das · Haus-Postille, die · Haus-Capelle, die · Haus, das · Gradir-Haus, das · Haus-Arrest, der · Haus-Apotheke, die · Vor

Brockhaus-1809: Haus Sachse · Das Haus Tudor · Das Haus Oestreich

Brockhaus-1837: Haus der Liebe · Haus

Brockhaus-1911: Oldenburger Haus- und Verdienstorden · Rauhes Haus · Weißes Haus · Haus der Gemeinen · Landesherrliches Haus · Oldenburger Haus · Vor der Schrift

DamenConvLex-1834: Tudor, das Haus · Valois, das Haus · Haus, Karoline · Stuart, das Haus · Var, Vör (Mythologie)

Herder-1854: Rauhes Haus · Homburg vor der Höhe

Lueger-1904: Haus

Meyers-1905: Vor dem Mast · Scheu vor dem Leeren · Vor dem Wind segeln · Peter Friedrich Ludwigs Haus- und Verdienstorden · Rauhes Haus · Weißes Haus · Haus Seefahrt · Haus der Liebe · Haus der Gemeinen · Oldenburgisches Haus · Haus · Oldenburgischer Haus- und Verdienstorden · Vor Topp und Takel · Vor der Schrift · Perlen vor die Säue werfen · Vor Anker gehen

Pierer-1857: Rade vor dem Walde · Vor dem Winde segeln · Neunburg vor dem Walde · Oldenburgischer Haus- u. Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig · Unterm Haus · Salomonisches Haus · Rauhes Haus · Deutsches Haus · Altes Haus · Haus · Vor Top u. Takel beiliegen · Vör · Sondheim vor der Rhön · Flimmern vor den Augen · Bungel vor den Fock machen · Sausen vor den Ohren · Hand vor Hand!

Sulzer-1771: Haus

Vollmer-1874: Sieben Helden vor Theben

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon