Am dritten Sonntag nach Trinitatis


Der verlohrne Sünder

[87] Nach der Singweise: Ach Gott und Herr, wie groß und schwer.


1.

Ach! durch die Sünd

Ich armes Kind,

Wo bin ich hingekommen?

Ich bin verlohrn,

Zum Tod erkohrn,

Weil Gottes Zorn entglommen.


2.

In Finsternus

Ich ligen muß,

Darein ich mich vergangen.

Kein Fünklein Liecht

Ich sehe nicht,

Bin von der Nacht ümfangen.


3.

Ach wo ist Raht?

Der Mose naht

Mit dem Gesetzes-Besen:

Er will zur Höll

Mich kehren schnell

Mit andrem Unflatwesen.


4.

Ein Kehricht ist,

Wer Gotts vergisst,

Hangt an dem Koht der Erden.

Er muß hinaus,

Wann Gottes Haus

Einst wird gereinigt werden.


5.

O Jesu, eil!

Du bist zum Heil

Der Sünder Mensch gebohren.

Komm, der du nahmst

Ein Liecht und kamst

Zusuchen, was verlohren.


6.

Du selbst bist Liecht.

Vergiß mein nicht,

Erschein mit Trost und Gnade.

Ach Herr, mich such,

Daß Mose Fluch

Nit ewig mich belade.


7.

Ich bin getauft,

Von dir erkauft

Mit deines Bluts Goldgulden.

Laß nit, was dein,

Verlohren seyn:

Du zahltest meine Schulden.


8.

Komm, such und find.

Zwar meine Sünd,

Doch mich nit, laß auskehren.

Vielmehr mich hier

Bekehr zu dir,

Der Engel Freud zumehren.
[87]

9.

Solls ja so seyn,

Daß Straff u Pein

Hier folgen muß auf Sünde:

Mit Ruten mich

Stäup väterlich,

Nur keinen Besen binde.


10.

Das Dunkel bricht,

Ja sehe Liecht:

Jetzt werd ich neu gebohren.

Laß, Jesu, dein

Mich ewig seyn

Und bleiben unverlohren.


Quelle:
A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 87-88.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon