Eginhard und Emma

Ein Fastnachtsschwank in Bildern

Eginhard und Emma

[251] Carolus Magnus kroch ins Bett,

Weil er sehr gern geschlafen hätt'.


Eginhard und Emma

[251] Jedoch vom Sachsenkriege her

Plagt ihn ein Rheumatismus sehr.


Eginhard und Emma

Die Nacht ist lang, das Bein tut weh;

Carolus übt das ABC.


Eginhard und Emma

[252] »Autsch, autsch!« Da reißt's ihn aber wieder;

Carolus wirft die Tafel nieder.


Eginhard und Emma

Er schellt. – Der alte Friedrich rennt. –

»Frottier' Er mich! Potzsapperment!«


Eginhard und Emma

[253] Der Friedrich spricht: »Hab's gleich gedacht!

Es schneit ja schon die halbe Nacht!«


Eginhard und Emma

»Was?!« schreit der Kaiser, »Teufel auch!«

Und tritt dem Friedrich vor den Bauch.


Eginhard und Emma

[254] Der alte Friedrich schleicht beiseit;

Der Kaiser schaut, wie's draußen schneit.


Eginhard und Emma

Was sieht er da, vor Schreck erstarrt?

Die Emma trägt den Eginhard.


Eginhard und Emma

[255] Er ruft die Wache gleich herbei

Und spricht: »Jetzt fangt mir diese zwei!«


Eginhard und Emma

Die Wache nimmt den Eginhard

Beim Kragen mit der Hellebard,


Eginhard und Emma

[256] Und als man sie zum Kaiser bringt,

Da steht er würdevoll und winkt.
[257]

Eginhard und Emma

Sie knien und sind vor Tränen stumm;

Der Kaiser dreht sich gar nicht um.


Eginhard und Emma

[258] Jetzt aber wird er mild und weich

Und spricht gerührt: »Da habt Ihr Euch!«
[259]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 1, Hamburg 1959, S. 251-260.
Lizenz:

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon