Moderne Malerschnaderhüpfeln

Moderne Malerschnaderhüpfeln

[239] Zuerst tut man's battier'n,

Darauf kommt die Lasur;

Und durch das Lasier'n

Werd's grad wie d' Natur!

Hu –– i di é, hu – i di é usw.


Moderne Malerschnaderhüpfeln

Nur Farb' drauf, in Häuf'n,

Als wenn g'mauert werd'n müßt,

Daß 's d' Nachwelt kann greif'n,

Wenn d' Farb' eppa schießt.

Hu –– i di é, hu – i di é usw.


Moderne Malerschnaderhüpfeln

I bin no in Zweif'l,

Schaugt d' Medea so aus.

Z'letzt! – hol mi der Teufel –

I mach a Sennerin draus.

Hu –– i di é, hu – i di é usw.
[239]

Moderne Malerschnaderhüpfeln

Und dieser König von Thule,

Stolz blickend vom Thron,

Der war früher in Dillingen

Bei der dritt'n Eskadron.

Hu –– i di é, hu – i di é usw.


Moderne Malerschnaderhüpfeln

Aa a schöne Idee, des:

A Kuah und a Lamm'

Aber was hilft's mi', des Bild

Geht halt oamal net z'samm.

Hu –– i di é, hu – i di é usw.


Da müßt' i schon bitt'n –

Sie! Wenn man's versteht,

Des Bild, des geht scho z'samm, –

Auseinander geht's net.

Hu –– i di é, hu – i di é usw.
[240]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 1, Hamburg 1959, S. 239-241.
Lizenz:

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon