Advents-Gesang
Wie soll ich dich empfangen

(Matth. 21, 8)


1.

Wie soll ich dich empfangen

Und wie begegn' ich dir?

O aller Welt Verlangen,

O meiner Seelen Zier!

O Jesu, Jesu, setze

Mir selbst die Fackel bei,

Damit, was dich ergötze,

Mir kund und wissend sei.


2.

Dein Zion streut dir Palmen

Und grüne Zweige hin,

Und ich will dir in Psalmen

Ermuntern meinen Sinn.

Mein Herze soll dir grünen

In stetem Lob und Preis

Und deinem Namen dienen,

So gut es kann und weiß.


3.

Was hast du unterlassen

Zu meinem Trost und Freud?

Als Leib und Seele saßen

In ihrem größten Leid,

Als mir das Reich genommen,

Da Fried und Freude lacht,

Da bist du, mein Heil, kommen

Und hast mich froh gemacht.


4.

Ich lag in schweren Banden,

Du kommst und machst mich los;

Ich stund in Spott und Schanden,

Du kommst und machst mich groß

Und hebst mich hoch zu Ehren[1]

Und schenkst mir großes Gut,

Das sich nicht läßt verzehren,

Wie irdisch Reichtum tut.


5.

Nichts, nichts hat dich getrieben

Zu mir vom Himmelszelt

Als das geliebte Lieben,

Damit du alle Welt

In ihren tausend Plagen

Und großen Jammerlast,

Die kein Mund kann aussagen,

So fest umfangen hast.


6.

Das schreib dir in dein Herze,

Du hochbetrübtes Heer,

Bei denen Gram und Schmerze

Sich häuft je mehr und mehr.

Seid unverzagt, ihr habet

Die Hilfe vor der Tür;

Der eure Herzen labet

Und tröstet, steht allhier.


7.

Ihr dürft euch nicht bemühen

Noch sorgen Tag und Nacht,

Wie ihr ihn wollet ziehen

Mit eures Armes Macht.

Er kommt, er kommt mit Willen,

Ist voller Lieb und Lust,

All Angst und Not zu stillen,

Die ihm an euch bewußt.


8.

Auch dürft ihr nicht erschrecken

Vor eurer Sündenschuld.

Nein, Jesus will sie decken

Mit seiner Lieb und Huld.[2]

Er kommt, er kommt den Sündern

Zum Trost und wahren Heil,

Schafft, daß bei Gottes Kindern

Verbleib ihr Erb und Teil.


9.

Was fragt ihr nach dem Schreien

Der Feind und ihrer Tück?

Der Herr wird sie zerstreuen

In einem Augenblick.

Er kommt, er kommt, ein König,

Dem wahrlich alle Feind

Auf Erden viel zu wenig

Zum Widerstande seind.


10.

Er kommt zum Weltgerichte,

Zum Fluch dem, der ihm flucht,

Mit Gnad und süßem Lichte

Dem, der ihn liebt und sucht.

Ach komm, ach komm, o Sonne,

Und hol uns allzumal

Zum ewgen Licht und Wonne

In deinen Freudensaal.

Quelle:
Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 1-3.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Wach auf, mein Herz, und singe: Vollständige Ausgabe seiner Lieder und Gedichte
Erinnerungen 2014: Postkartenkalender - Christliche Lieder & Gedichte
Wach auf, mein Herz, und singe. Gesamtausgabe seiner Lieder und Gedichte
Gedichte Von Paulus Gerhardt (German Edition)

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon