Zwischen Gaeta und Kapua

[118] Schöner und schöner

Schmückt sich der Plan,

Schmeichelnde Winde

Wehen mich an;
[118]

Fort aus der Prosa

Lasten und Müh,

Flieg ich zum Lande

Der Poesie;


Goldner die Sonne,

Blauer die Luft,

Grüner die Grüne,

Würzger der Duft.


Dort an dem Maishalm,

Schwellend von Saft,

Sträubt sich der Aloe

Störrische Kraft.


Ölbaum, Cypresse,

Blond du, du braun,

Nickt ihr wie zierliche,

Grüßende Fraun?


Was glänzt im Laube,

Funkelnd wie Gold?

Ha, Pomeranze,

Birgst du dich hold!


Apfel der Schönheit,

Paris Natur

Gab dich Neapolis

Reizender Flur.


Ehrlicher Weinstock,

Nützest nicht bloß?

Schlingst hier zum Kranze den

Grünenden Schoß.


Überall Schönheit,

Überall Glanz,

Was bei uns schreitet

Schwebt hier im Tanz.


Trotzger Poseidon,

Wärest du dies,[119]

Der drunten scherzt und

Murmelt so süß?


Und dies halb Wiese, halb

Äther zu schaun,

Es wär des Meeres

Furchtbares Graun?


Hier will ich wohnen!

Göttliche du,

Bringst du, Parthenope,

Wellen zur Ruh?


Nun, so versuch es,

Eden der Lust,

Ebne die Wogen

Auch dieser Brust!

Quelle:
Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 118-120.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Gedichte und Dramen
Medea: Trauerspiel in fünf Aufzügen. Dritte Abteilung des dramatischen Gedichts »Das Goldene Vlies«
Das goldene Vliess: Dramatisches Gedicht in drei Abteilungen. (Der Gastfreund, Die Argonauten, Medea)
Gedichte Reclam
Sämtliche Werke: Erster und zweiter Band: Gedichte

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon