Die Erdbeeren

[314] 1772.


Holde Erdentöchter,

Frühlings frühe Kinder,

Schon aus Sonnenvaters

Warmem Lebenshauche

Und aus Mutter-Erden

Kühlem Schooß empfangen,

Kühle, süße Beeren!


Wie sie dort im Grase

Hügelaufwärts glühen

Und ins Grün erröthen,

Jetzt den Wandrer lieblich

Locken, jetzt entschlüpfend

Täuschen – Buhlerinnen,

Wie die Erdentöchter!


Ha, wie Vater Frühlings

Odem sie durchbalsamt,

Und der Mutter Erde

Kühle sie erfrischet![314]

Wie aus niederm Grase

Labung auf sie duften!

Glühen da wie Sterne!


Sollet bald in Schaaren

Lieblich schwimmen! – Sterne,

Jetzt in weißer Unschuld,

Jetzt in goldnem Feuer

Schöngepaaret! Feuer,

Unschuld! und der Liebe

Und der Freude Töchter!


Mir ein ganzer Frühling,

Mir ein ganzes Leben!

Unschuld, Kraft und Freude,

Kühl' und Süße! Rose

Ohne Stachel, Labung

Ohne Felsenschlaube!

Schön und tief im Grase!


Mir ein ganzer Frühling,

Mir ein Duft aus Eden!

Als einst Paradieses

Sel'ge Fluren schwanden,

Waren's Manns Gebete,

Waren's Eva's Thränen,

Die zu Duft da blieben?


Oder bracht' ein Bruder-

Engel Euch hinieden

In die Wilde? – Labung

Wo dem matten Wandrer

Zu bereiten, Labung,

Als er, halb verschmachtet,

Traurig abwärts blickte?


Kommt dem matten Wandrer

Auch in wüster Wilde

Labung! Wenn er traurig

Pfadverloren abwärts

Blicket – dann erscheint ihm

Kühle, Labung, ferner

Rosenduft aus Eden!


Quelle:
Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 314-315.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Aus Den Ideen Zur Philosophie Der Geschichte Der Menschheit: Nebst Vermischten Gedichten (Hardback) - Common
Aus Den Ideen Zur Philosophie Der Geschichte Der Menschheit: Nebst Vermischten Gedichten (Paperback) - Common
Gedichte (German Edition)

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon