Damons Empfindung, als er nach Thirsis Tode, Heiligenthal besuchte, wo Thirsis sich aufgehalten

[63] Ich seh, ich seh euch selge Hütten,

Dich angenehmes Heilgenthal,

Ich grüß euch Gründe und ihr Berge,

Ich grüsse dich beliebter Ort,

Den ich zur Wallfart mir geweihet,

Dich grüß ich, doch mit heissen Thränen,

Die mir die Liebe ausgepreßt,

Und die kein Zeitlauf hemmen kan.


Hier find ich dich, du steiler Hügel,

Der meinem Freund ein Lustgang war

Wo seine nimmer müden Schritte

Bey Sturm und rauhem Kieß und Sand,[63]

In dem er mir entgegen sahe

Den neuen Fußsteig sich gebahnet,

Wo er, voll sehnlicher Begier,

Oft Stunden lang nach mir gesehn.


Dort unten rauscht in grüner Dämmrung

Der kleine lautre Schmerlenbach,

Dis ist das Thal, das er verschmähet,

So reitzend es ihn auch gelockt,

Wenn er, um mich in weiter Ferne

Von diesen Bergen zu entdecken,

Nicht Wind und rauhe Luft gescheut

Und durch der Stürme Strudel brach.


Nun grüß ich dich beglückte Wohnung,

Die meinen Thirsis in sich schloß:

Hier war es, da er mich umarmte,

Hier drückt er mich an seine Brust

Wie feurig küßt er im Umarmen?

O, wie ergötzt ihn nicht die Ankunft

Des Freundes, der in seiner Huld

Ein wahres Glück gesucht, und fand.


Itzt segn' ich dich du Stub und Kammer

Wo Thirsis saß und wo er schlief,

Ihr, vormals Sitze keuscher Musen

Ihr, nunmehr nichts als Wüsteney!

Hier ist der Ort, wo er gedichtet;

Hier sang er mich und meine Doris;

Hier weint er, als ich wieder gieng

Und er um meine Brust sich hing.


Wie lieb ich euch ihr stillen Wände,

Die ihr sein Lied sehr oft gehört!

Dich lieb ich auch du edle Jugend,

Die Thirsis tugendhaft geführt:[64]

Mich rühren deine zarten Triebe,

Und deine Thränen, die du weintest,

Als Thirsis, der dich treu geliebt

Dich, doch gezwungen nur verließ.


Nun reiß ich mich aus diesen Mauren,

Doch nein, hier setz ich mich erst hin.

Hier hat mein Thirsis stets gesessen,

Und diesen Sitz so hoch geweiht.

Jedoch, hier ist mir alles öde;

Denn Thirsis fehlt, drum will ich gehen,

Was hast du, Dorf, das wohlgefällt?

Nichts, als daß Thirsis hier gewohnt.


Und dadurch hat er dich geheiligt.

Drum mach ich dich der Welt bekannt,

Der Wanderer soll künftig sprechen,

Dis ist der Ort, wo Thirsis war.

Wahlfartend will ich dich besuchen,

Und jährlich an dem Tage weinen,

An dem ich vormals mich ergötzt,

Wenn ich hier meinen Thirsis sah.


Nun geh ich weg. Und du begleitest,

Auch mich, du holde Sängerin;

Du unverzärtelt muntre Lerche:

Die du gantz frostig und bereift

Den Freund mit halben Trost erfüllet,

So oft er mir entgegen eilte

Und denn, daß ich nicht kam beklagt,

Und trostlos wieder rückwerts gieng.


Doch nein, du schweigst. Ich kans nicht tadeln,

Die gantze Gegend schweigt mit dir:

Die Gegend, die sonst wieder schalte,

Wenn Thirsis spielte, wenn er sang.

Ja schweigt und trauret, Berg und Thäler![65]

Seyd stumm, ihr sonst so lauten Hügel,

Und schweig auch, ekler Wiederschal,

Denn Thirsis reitzet dich nicht mehr.


Doch, Echo, weine, wenn ich weine,

Mir zärtlich und gebrochen nach,

Vielleicht macht mich die Lieb und Sehnsucht

In meinem Tode dir einst gleich.

Denn wiederhol ich Thirsis Liebe:

Denn wiederhol ich meine Freundschaft.

So lang ich lebend singen kan,

Mein Thirsis sing ich auch von dir.[66]

Quelle:
Freundschaftliche Lieder von I. J. Pyra und S. G. Lange, Heilbronn 1885, S. 63-67.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon