Die entführten Götter

[60] O Römerinnen, Römer nicht!

Wo ist die Heldenkraft der Ahnen?

Vergeßen habt ihr Namen, Ruhm und Pflicht

Und tief erröthen jene großen Manen.


Du, ewig nun zu eigner Schmach!

Leb wohl, o Stadt der sieben Hügel!

Bald stürzt dein ödes Pantheon uns nach,

Uns aber leiht der Sieg die leichten Flügel.


Vom Himmel lockten uns herab

Die freundlich bildenden Hellenen;

Von uns empfangend was ihr Sinn uns gab,

Vermählten sie das Göttliche dem Schönen.


Als Freiheit mit der Tugend starb,

Erloschen Hellas Rosenschimmer,

Und Stärke, die ein grauses Recht erwarb,

Stieß den Altar der holden Kunst in Trümmer.


Doch sahn wir, im Vernichten groß,

Mit Lust der Wölfin Pflegesöhne;

Wir theilten gern der hohen Roma Looß,

Daß sie uns Herrscher über Herrscher kröne.
[61]

In der Triumphe Prachtgewühl

Empfieng Quirinus seine Brüder;

Das Kapitol ward ein Olymp: da fiel

Vor seinem Raub der Sieger betend nieder.


Zeus Adler flog dem Heer voran,

Er thronte, der Gesetze Wächter –

Senat und Volk ward Einem unterthan,

Und schnell entartet sanken die Geschlechter.


Wild schwärmten an der Tiber Strand

Des Nordens Riesen, sie zu strafen.

Von Knechten und Barbaren abgewandt

Schien ein Jahrtausend unsre Macht zu schlafen,


Bis mit dem jungen Morgenroth

Entwohnte Hymnen uns umwallen.

Es war die Kunst, die Huldigung uns bot,

Und neue Feste, neue Tempelhallen.


Auf! feßle jetzt uns noch, o Rom,

Durch große Thaten, schöne Werke!

Versank auf ewig in der Zeiten Strom

Der Bilder Geist so wie der Helden Stärke?


In dumpfer Trägheit Nebelduft

Prahlst du mit gähnenden Ruinen;

Du bist der Vorwelt eingesunkne Gruft,

Wo weder Rosen blühn, noch Lorbeern grünen.


Ihr aber, die ihr, siegberauscht,

Ausoniens myrtumkränzte Fluren

Gleich eurem Rhodan wogend überrauscht,

Und einem Brennus folgt auf Brennus Spuren!
[62]

Ruft uns mit reiner Opferglut,

So soll euch unsre Huld belohnen.

Allein ihr trotzet in der Freiheit Hut,

Und wollt uns zwingen, unter euch zu wohnen?


Habt ihr für uns ein Heiligthum?

Und läßt sich Hellas Reiz erfechten?

Sind Götter auch ein menschlich Eigenthum?

Ihr geizt umsonst nach des Olympus Mächten!


Wer würdig uns zu ehren weiß

Trägt uns in seiner Brust, sein eigen:

Doch trittst du ungeweiht in unsern Kreiß,

So deckt uns Nacht und die Orakel schweigen.

Quelle:
August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 60-63.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon