Serafina an ihren Schutzgeist

[423] Mein Engel, den ich

Vom Himmel erbat

Zu leiten mich hier

Auf dornigem Pfad,

Zu führen mich einst

Ins wonnige Land,

O lächle mir, Bote,

Vom Himmel gesandt.


Oft hab' ich geweint,

Oft hab' ich geklagt,

Daß hier so der Wurm

Das Röslein zernagt,

Daß Unschuld, so rein,

Wie Himmelskrystall,

Oft plötzlich sich neigt

Zum tödlichen Fall.


O Engel, sei mir

Vor Tausenden hold

Und hülle mich ein

In Flügel von Gold.

Noch bin ich so jung

Und kenne noch nicht

Der Lüste Betrug

Im schlauen Gesicht.


Wenn Eitelkeit oft

Mit Blümlein mich neckt,

Und unter dem Strauß

Die Schlange versteckt;[423]

Wenn Thorheit mich sucht

So eile geschwind

Und warne mich selbst,

Du himmlisches Kind.


Wenn Amor mir winkt

Mit frechem Gesicht,

Und höhnisch verlacht

Die heilige Pflicht;

Mein Engel, so schlag

Die Flügel so laut,

Bis Amor entflieht

Und bis er mir graut.


Doch sitz' ich allein

Am goldnen Klavier

Und sing' ich ein Lied,

Mein Engel, von dir;

So säus'le in mich

Dein Himmelsgefühl

Und rüste mit Kraft

Mein goldenes Spiel.


Wenn Andacht mein Herz

Zum Himmel erhebt,

Daß unter der Faust

Der Flügel erbebt,

So öffne du mir

Die künftige Welt,

Bis glühend vom Aug'

Die Zähre mir fällt.


Einst drückest du mir

Zur ewigen Ruh'

Mit Fingern von Duft

Die Aeugelein zu.

Dann stürz' ich dir, ach!

Von Seligkeit warm

Als deine Vertraute,

Mein Engel, in Arm.[424]


Dann lächelst du mir,

Dann nennst du mich Braut,

Und küssest mich sanft

Und himmlisch vertraut,

Und führest mich selbst

An rosiger Hand,

Du Bote des Herrn,

Ins wonnige Land.

Quelle:
Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 423-425.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
S Mmtliche Gedichte, Volume 1
S Mmtliche Gedichte, Volume 3
Gedichte. Aus der

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon