Bauwissenschaft

[492] Bauwissenschaft, die Gesamtheit der für die Herstellung von Bauwerken in Betracht kommenden Regeln, Berechnungen, Forschungen und Erfahrungen. Während das Ziel der Baukunst die Befriedigung des Schönheitsbedürfnisses ist, ist es Aufgabe der B., das Bauwerk zweckmäßig, sicher und billig herzustellen. Die B. zerfällt in allgemeine oder Hilfswissenschaften und in spezielle oder Fachwissenschaften. Zu den erstern gehören Mathematik, Physik, Chemie, Technologie, Geognosie, Volkswirtschaftslehre, Baurecht etc. Die Fachwissenschaften zerfallen in die Bauwissenschaften des Archi lekten (Hochbaukunde) und in die Ingenieurwissenschaften und umfassen, teils beiden Fächern gemeinsam, teils nur einem von ihnen zugehörig, die Baukonstruktionslehre und Baumaterialienkunde, Feldmeßkunst, Bauführung und Veranschlagen, Geschichte der Baukunst und des Kunstgewerbes, Stil- und Formenlehre, Gesundheitstechnik, Wasser-, Wege- und Eisenbahnbau, Schiffs- und Maschinenbau etc.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 492.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika