Fernando Noronha

[434] Fernando Noronha (spr. noronnja, portug. Fernão de Noronha, spr. fernāung), Insel im Atlantischen Ozean, zur brasilischen Provinz Pernambuco gehörig, unter 3°50' südl. Br. und 32°25' westl. L., ist 11 km lang und 2,5 km breit, eine über 100 m aufsteigende Hochebene aus Basalt, Trachyt, Phonolith, mit dem 332 m hohen Vulkankegel El Pico. Das Klima ist gesund, die Regenzeit dauert vom Januar bis Juni, die Mitteltemperatur beträgt 26°. Der überaus fruchtbare, gut angebaute rote Boden ergibt mehrere Ernten (Mais, Maniok, Bohnen, Rizinus) im Jahr. Dem Nordostende schließen sich die Eilande Rata, Meio, Sella-Geneta an, die Südküste gefährden Risse. Die brasilische Regierung benutzt F. als Strafanstalt. Unter den 2000 Bewohnern befinden sich 160 Soldaten und ca. 1400 deportierte Verbrecher. Mit Pernambuco verkehrt einmal im Monat ein Dampfer.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 434.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika