Koggen

[225] Koggen (Kocken), hochbordige, mit Schnitzereien geschmückte Kriegsschiffe der Hansa, mit turmartigen, mehrstöckigen Aufbauten auf Bug und Heck. Die Masten trugen teils Rahesegel, teils lateinische Segel; selten wurden die K. gerudert. Eine große Kogge, der Adler von Lübeck, von etwa 2000 Ton., war gegen 80 m lang und als Dreimaster getakelt. Die Besatzung bestand aus 1075 Mann, von denen 500 Gewappnete waren. Zur Bewaffnung gehörten 42 Kanonen für Eisenkugeln und 57 Steinstücke.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 225.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika