Laetāre

[215] Laetāre (lat., »Freue dich«), Name des vierten Fastensonntags, vom Anfangswort des in der alten Kirche üblichen Introitus Laetare Jerusalem (Jes. 66, 10). Er heißt auch Mittfasten, weil er etwa die Mitte der Fastenzeit bildet; Rosensonntag, weil der Papst an diesem Tage die Goldene Rose zu weihen pflegt, und Brotsonntag wegen des für diesen Tag bestimmten Evangeliums von der Speisung der 5000 Menschen (Joh. 6, 1–15).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 215.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika