Sternenstrahlung

[3] Sternenstrahlung, diejenige Wärmemenge, die aus dem Weltraum durch die Strahlung der Himmelskörper mit Ausnahme der Sonne zur Erde gelangt. Nach Pouillet beträgt sie fünf Sechstel der mittlern Strahlung der Sonne und würde hiernach die Temperatur des Weltraums -142° sein. Dieser Wert ist aber sehr unsicher, da auch der Wert der Solarkonstanten, d. h. derjenigen Wärmemenge, welche die Sonne in einer Minute an der Grenze der Atmosphäre auf eine Fläche von 1 qcm bei senkrechter Bestrahlung abgibt, noch nicht genau bekannt ist. Ein direkter Nachweis, daß die S. einen merklichen Wert besitzt, liegt bis jetzt nicht vor und kann daher die Sternenwärme zur Erklärung von meteorologischen Vorgängen an der Erdoberfläche, die eine kosmische Ursache verlangen, kaum herangezogen werden.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 3.
Lizenz:
Faksimiles:
3
Kategorien: